09.05.2018

Lagebericht der GenoKap eG für das Geschäftsjahr 2017

Im Zentrum der Aktivitäten der GenoKap Wohnungsbaugenossenschaft eG steht die Förderung ihrer Mitglieder. Diese Förderung findet verstärkt im Segment Immobilien statt. Die GenoKap eG erstellt, erwirbt und vermietet Wohnraum. Sie ermöglicht ihren Mitgliedern Einkaufsvorteile mit Dingen des täglichen Lebens. Ferner wird durch Dividenden, Vermögenswirksame Leistungen und Wohnungsbauprämie ein umfangreicher Förderkorb erwirtschaftet. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zugelassen.

Das Immobiliensegment hat sich ungewöhnlich stark in den letzten Jahren entwickelt. Gerade in den Stadtlagen haben wir kräftige Steigerungen in Mieten und Immobilienpreisen festgestellt.

 

Das Geschäftsjahr 2017 ist für die Genossenschaft erfolgreich verlaufen.

Es konnten 2.395 neue Mitglieder in die Genossenschaft aufgenommen werden. Somit verfügt die Genossenschaft über einen Gesamtmitgliederbestand von 24.273 Mitgliedern zum Ende des Geschäftsjahres.

 

Vorstand und Aufsichtsrat haben sich entschieden, die Bautätigkeit in die operativ tätige Tochtergesellschaft GenoKap Bauträger GmbH und GenoKap Massivbau GmbH sowie City Liegenschaften Aschaffenburg GmbH auszugliedern.

In Marktheidenfeld haben wir mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen. Es entstehen 16 Wohnungen mit einer Fläche von 1.500 qm und ein Fitnessstudio mit 1.000 qm. Der erste Bauabschnitt mit 34 Wohnungen ist fertig gestellt

Im Berichtszeitraum wurde der Kauf einer Immobilie im Aschaffenburger Stadtzentrum abgeschlossen. Die Immobilie hat eine Bruttogeschossfläche von 4.500 qm. In der 2stöckigen Tiefgarage stehen 138 Parkplätze zur Verfügung. Der Kaufpreis lag im oberen 1stelligen Millionenbereich. Die Immobilie stellt eine wertvolle Bereicherung für unsere Genossenschaft dar. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind wir mit der Umwidmung von leerstehendem Gewerbe in 8 Appartements beschäftigt.

In Buchen im Odenwald wurde ein Hauspaket von 48 Wohnungen mit 2.752 qm erworben. Die Häuser sind in guten Zustand. Vollwärmeschutz und neue Fenster sind verbaut. Wir beabsichtigen
nach dem Auszug von Bestandsmietern eine Vollsanierung einzelner Wohnungen sukzessive durchzuführen um den guten Zustand weiter zu erhalten.

 

In Mainz haben wir in der Innenstadt zwei Gebäude in den Bestand genommen. Es handelt sich um 48 Einheiten mit 2.763 qm. Ein Flachdachgebäude, das nicht in den genannten Flächenangaben berücksichtigt ist, soll abgerissen werden. Der Bauantrag für einen Neubau mit 52 Appartements mit 3.500 qm wird gerade mit der Stadt Mainz abgesprochen.

 

In Aschaffenburg wurde in exponierter Lage ein 6 Parteienhaus mit 540 qm erworben. Wir sind gerade mit der Sanierung des in den 80’iger Jahren erstellten Gebäudes beschäftigt. Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich in der Mitte des Jahres 2018 abgeschlossen sein. Der Wohnraumbestand wird dann den heutigen Vorgaben entsprechen.

Im Jahr 2017 wurde weiter intensiv am Ausbau der Förderleistungen für die Mitglieder gearbeitet.
Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit die Kaution auch in Raten zahlen zu können. Somit können diese Mittel für den Umzug , den Erwerb von Möbeln oder Unterhaltungselektronik genutzt werden. Nur Mitglieder der Genossenschaft können genossenschaftseigene Wohnungen mieten.
Der Umfang an Einkaufsvorteilen wurde stark erweitert.
Nähere Informationen sind auf unseren neu gestalteten Internetseiten ersichtlich.

 

Wir haben im Jahr 2017 sehr intensiv an der Qualifizierung unserer Vertriebspartner zur Werbung neuer Mitglieder gearbeitet. In vielen Workshops wurden die Vorteile eigentumsorientierter Wohnungsbaugenossenschaften erarbeitet und das Wesen der Genossenschaften geschult. Wir treten damit der Kritik von Verbraucherschützern entgegen, die die Art der Mitgliederwerbung über Telefonmarketing kritisieren.

Die positive Entwicklung spiegelt sich auch im Zahlenwerk der Genossenschaft. So stieg die Bilanzsumme auf 24 Mio. €. Das Geschäftsguthaben erhöhte sich auf 10.1 Mio. €.

Der positive Jahresüberschuss gibt uns die Möglichkeit eine Dividende von 5.-- € pro vollständig eingezahltem Geschäftsanteil an die Mitglieder auszuschütten.

Für das Geschäftsjahr 2018 prognostizieren wir, unter der Voraussetzung eines stabilen
Immobilienumfeldes und unter der Berücksichtigung der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Lage, einen steigenden Jahresüberschuss sowie eine Steigerung der Umsatzerlöse.

Die sich im Bau befindlichen Objekte sind innerhalb der budgetierten Parameter.

Durch unsere stabile Eigenkapitallage, dem starken Immobilienumfeld und dem soliden Geschäftsmodell sind für das Jahr 2018 keine über das allgemeine Marktrisiko gehenden weiteren Risiken für die GenoKap Wohnungsbaugenossenschaft eG sichtbar.

Im Geschäftsjahr 2018 erwarten wir einen schwächeren Anstieg der Mitgliederzahlen, da Änderungen im Genossenschaftsgesetz uns die Werbung neuer Mitglieder erheblich erschweren.

Finanzinstrumente werden von uns nicht verwendet.

Am Beispiel der GenoKap eG zeigt sich, dass der Ansatz des Gesetzgebers, eigentumsorientierte Wohnungsbaugenossenschaften so stark zu fördern, richtig war. Die erwirtschafteten Mittel werden gezielt zur Schaffung von Wohnraum und Förderung der Mitglieder verwendet.

Großwallstadt den 08.05.18



Bernd Christ
Vorstandsvorsitzender der GenoKap eG


< zurück

Telefonantrag
so funktioniert´s:
Das ist Thomas