Was ist eine Genossenschaft?
Vielleicht gehören Sie auch zu den Menschen, die mit der Bezeichnung Wohnungsbaugenossenschaft zu Beginn nicht so viel verbinden können. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen die Funktionsweise und auch Ihren persönlichen Nutzen ein wenig näher aufzeigen.
Über die Förderung nach dem 5. VermBG finden Sie umfangreiche Erläuterungen auf unseren Internetseiten und in unserer Mitgliederinformation. Deshalb hier nur das Ergebnis, dass Wohnungsbaugenossenschaften mit 20 % am höchsten innerhalb dieses Gesetzes gefördert werden.
Das sogenannte Geschäftsguthaben, ist das in der Genossenschaft angesammelte Kapital, muss wohnwirtschaftlich verwendet werden. Hinter dieser Formulierung steht die einfache Tatsache, dass die Genossenschaft entweder Wohnraum - dies können Eigentumswohnungen, Reihenhäuser oder Sozialimmobilien sein - erwirbt oder solche Objekte erstellt.
Die Art der Finanzierung sowie die Größenordnung ermöglichen es, uns Objekte zu besseren Konditionen zu erwerben oder zu bauen, als dies der einzelne Käufer oder Bauherr tun könnte.
Auf der einen Seite profitieren Sie als Mitglied durch die, innerhalb der Genossenschaft, erwirtschaftete Dividende. Eine der Verwendungsmöglichkeiten könnte die Anschaffung einer genossenschaftseigenen Immobilie sein.
Diese, und hier sind wir bei einem weiteren Vorteil den Sie als Mitglied haben, können Sie zu Vorzugskonditionen von der Genossenschaft erwerben. Hierbei kann das von Ihnen angesammelte Kapital den Grundstock für Ihr eigenes Heim bilden. Die Genokap Wohnungsbaugenossenschaft unterstützt Sie sowohl bei der Auswahl, als auch bei der Finanzierung.